Bei der Entwicklung von weg.li haben wir ein starkes Interesse daran auch die Anforderungen der zuständigen Stellen wie Ordnungsämter oder Polizeidienststellen mit einzubeziehen. Mit der Stadt Dresden haben wir eine XML basierte Schnittstelle zur dort genutzten Software WiNOWiG entwickelt, um eine möglichst effizente Verarbeitung der Anzeigen zu gewährleisten. Bei Fragen oder Interesse einfach eine E-Mail an uns schreiben.

🌟 Neue Funktionen:

  • Massen-Uploads💯 Alle Tatbestände können bei der Erstellung einer Meldung verwendet werden.
  • Massen-Uploads🏞 Beweisfotos im Massen-Upload können per Google-Album importiert werden.
  • Meldung🤖 In deinen Einstellungen kannst Du festlegen welche Daten automatisch ausgefüllt werden sollen.
  • Meldung🦾 Die automatische Erkennung von Kennzeichen, Marke, Farbe und Verstoß wurde in Zusammenarbeit mit der TU-Berlin verbessert.
  • Meldung👾 Die weg.li APIs stehen nun zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung.
  • Profil🎖 Auf deiner Profil-Seite kannst Du jetzt einen den aktuellen Stand im Leaderboard-Ranking sehen.
  • Karten🌍 Die weg.li Karte kann nun als Cluster, Heat-Map oder mit normalen Markern dargestellt werden.

🤩 Aktuelle Tipps:

🌟 Funktionsumfang:

  • Karte⭐️ Die räumliche Verteilung und einige Statistiken zum ausgewählten Bezirk findest Du auf der Karte.
  • Statistik⭐️ Die tagesaktuellen Zahlen zu Benutzern, Anzeigen und Beweisfotos findest Du in der Statistik.
  • Leaderboard⭐️ Die Poweruser und ihre Erfolge findest Du in auf dem Leaderboard.
  • Bezirke⭐️ Die von der weg.li Community recherchierten Meldeadressen findest Du in den Bezirken.
  • Tatbestandskatalog⭐️ Die Parkvergehen aus dem aktuell Bußgeldkatalog findest Du in den Tatbeständen.
  • Exporte⭐️ Die gemeldeten Parkvergehen findest Du als anonymisierte Archive pro Kalenderwoche in den Exporten.

🌟 So funktioniert's:

1

Erfassen

Unterwegs Beweisfotos von nervigen Falschparkern knipsen und dann mit Deinem Browser übers Handy oder den Computer bei weg.li hochladen. Du kannst dabei Einzelne Meldungen erzeugen, oder einen ganzen Schwung von Beweisfotos als Massen-Upload einspielen.